Früherkennung,  Metastasen,  Selbstständig und Krebs

Auf einmal war die Stimme weg – Stimmbandlähmung bei Krebs

Stimmbandlähmung durch Krebs

Als Anfang Januar die Diagnose „metastasierter Brustkrebs“ kam, war das schon ein Schock.
Aber dass ich nur wenige Wochen später auch meine Stimme fast völlig verlor, traf mich noch einmal ganz anders.
Woran das lag, das wusste ich erst mal nicht.
Erst mal dachte ich, es wäre die Folge einer Erkältung. Es war ja gerade Winter. Doch es wurde nicht besser.
Denn meine Stimme ist nicht nur privat wichtig – sie ist mein Werkzeug als Coach, Trainerin, Sprecherin und Theaterpädagogin. Ohne sie konnte ich plötzlich nicht mehr arbeiten wie gewohnt, keine Kurse sprechen, keine Live-Workshops halten.
(Was das für mich bedeutete, darüber schreibe ich hier)
Erst im April brachte ein Besuch beim HNO die klare Diagnose: einseitige Stimmbandlähmung.
Die Ursache? Wahrscheinlich eine Nervenirritation durch die Metastasen im Brustraum.
Was das genau bedeutet, warum so etwas bei Krebs auftreten kann – und was mir geholfen hat – das erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist eine einseitige Stimmbandlähmung überhaupt?

Bei einer einseitigen Stimmbandlähmung ist ein Stimmband teilweise oder vollständig gelähmt – es bewegt sich nicht mehr richtig zur Mitte. Dadurch schließt die Stimmritze beim Sprechen nicht mehr komplett.
👉 Die Stimme klingt heiser, brüchig oder geht ganz verloren. Auch Atmen, Sprechen und Schlucken können dadurch anstrengend oder unangenehm werden.

Und wodurch entsteht das?

Die Bewegung der Stimmbänder wird durch einen feinen Nerv gesteuert – den Nervus recurrens. Wenn dieser Nerv geschädigt oder blockiert wird, kann das zur Lähmung führen. Mögliche Ursachen:
  • Druck durch Tumoren oder Metastasen im Brustkorb oder Halsbereich
  • Operationen an Schilddrüse, Luftröhre oder Speiseröhre
  • Strahlentherapie
  • oder in seltenen Fällen: Infekte, neurologische Erkrankungen
Bei mir lag es, wie ich später erfuhr, an einer metastasenbedingten Nervenirritation.

Was jetzt hilft – und Mut macht

Auch wenn die Diagnose erstmal erschreckend klingt:
Es gibt Möglichkeiten, deine Stimme zu stärken und den Alltag zu erleichtern:
Logopädie – gezieltes Training für Stimme & Atmung
Lax Vox & Summübungen – schonende Übungen zur Regeneration
✨ In manchen Fällen auch: medizinische Unterstützung oder Eingriffe (Gute Infos dazu: Charité)
Und das Wichtigste: Du bist nicht allein. 💛
Sprich mit deinem Ärzteteam – es gibt Wege zurück zur Stimme.
Inzwischen ist mein Stimmverlust 5 Monate her und meine Stimme wird mit jeder weiteren Woche wieder kräftiger. Ich übe regelmäßig und täglich und merke, wieviel es mir bringt.
Wenn du also betroffen sein solltest, brauchst du Geduld. Aber in vielen Fällen kommt die Stimme wieder.
Wenn du helfen willst, dass mehr Menschen wissen, was das ist, teile gerne diesen Beitrag.
👉 Hast du selbst schon einmal deine Stimme verloren oder anhaltende Heiserkeit erlebt?
Teile gerne deine Erfahrung in den Kommentaren.

Bitte lese noch einen Moment weiter...

Vielleicht liest du hier zum ersten Mal von mir oder kennst meinen anderen Blog noch nicht.
Mein Name ist Dagmar, ich bin Mama von 4 Kindern, Elternbegleiterin und Coach – und seit einigen Jahren auch Brustkrebs-Patientin. Anfang 2025 bekam ich die Diagnose, dass der Krebs Metastasen gebildet hat. Seitdem bin ich in Therapie und kämpfe mich Schritt für Schritt zurück ins Leben.

Meine Arbeit – Kurse, Newsletter, Blog, Podcast und Videos – ist meine Leidenschaft und mein Lebensunterhalt. Durch die Erkrankung konnte ich jedoch über Monate nur eingeschränkt arbeiten, während die laufenden Kosten weiterliefen.

Darum schreibe ich hier so offen und bitte dich um Unterstützung, damit ich meine Arbeit fortführen kann.

👉 Hier kannst du direkt zu meiner Spendenseite gehen und mich unterstützen: Hoffnung leben – Hilfe für eine Mama mit Krebs

Dort erfährst auch noch mehr über mich und meine Erkrankung.

Jeder noch so kleine Beitrag hilft mir weiterzumachen – und ist gleichzeitig ein Zeichen der Anerkennung für meine Arbeit. 💛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert